[Gratis Webinar]
So bauen Sie Ihr Verarbeitungsverzeichnis effizient auf – Tipps & Best Practices
Das Verarbeitungsverzeichnis gehört zu den größten Herausforderungen im Datenschutz-Alltag: Aufwendig, detailreich und rechtlich hoch relevant. Wer hier Fehler macht, riskiert nicht nur unnötigen Stress, sondern auch Bußgelder. Sie fragen sich bestimmt:
- Was muss ein Verarbeitungsverzeichnis zwingend enthalten?
- Wie lassen sich technische und organisatorische Maßnahmen sinnvoll integrieren?
- Welche typischen Fehler sollten Sie bei der Erstellung unbedingt vermeiden?
- Wie setzen Sie das Verzeichnis in der Praxis so um, dass es effizient gepflegt werden kann?
Datenschutz-Experte Michael Rohrlich zeigt Ihnen, wie Sie Ihr Verarbeitungsverzeichnis schlank und strukturiert aufbauen – und dabei Zeit sparen, Sicherheit gewinnen und das Risiko für Ihr Unternehmen minimieren.
Ein Muss für jeden Datenschützer!
-
Datum: 08. Oktober 2025
-
Uhrzeit: 10:00 Uhr
-
Dauer: ~ 60 Minuten
Verarbeitungsverzeichnis effizient meistern – und dauerhaft profitieren!
In unserem Webinar erfahren Sie, wie Sie die bürokratische Pflichtaufgabe in ein praxisnahes Werkzeug verwandeln.
- Klarheit gewinnen: Verstehen Sie, welche Inhalte Ihr Verarbeitungsverzeichnis zwingend enthalten muss – und welche nicht.
- Dokumentation optimieren: Lernen Sie, wie Sie die Inhalte strukturiert aufbauen und dabei den Aufwand reduzieren.
- Bußgelder vermeiden: Erkennen Sie, wie Sie mit einem sauberen VVT jederzeit DSGVO-konform sind und Nachweise sicher erbringen.
- Effizienz steigern: Nutzen Sie praxiserprobte Tipps, um Ihr Verarbeitungsverzeichnis schnell zu erstellen und dauerhaft aktuell zu halten.
Weiterbildungsnachweis nach Art. 37 Abs. 5 DSGVO
Sie erhalten eine Teilnahmebescheinigung mit allen Webinar-Inhalten. Damit können Sie Ihre Fachkunde nach Art. 37 Abs. 5 DSGVO gegenüber den Aufsichtsbehörden belegen.
Darum sollten Sie das Webinar nicht verpassen
Offener Austausch:
Bringen Sie Ihre Fragen mit
– Experten antworten
Gerne erhalten Sie
individuelle Hilfestellung
zu Ihren Fragen.
Best Practice:
Empfehlungen und
Umsetzungshilfen
für die Praxis
Schritt-für-Schritt Demo
wie Sie die rechtlichen
Vorgaben umsetzen
Weiterbildungsnachweis:
Sie erhalten alle Unterlagen
und eine
Teilnahmebestätigung
Die Aufzeichnung und
Präsentation erhalten
Sie per E-Mail.
Rechtsanwalt Michael Rohrlich erwartet Sie live
Michael Rohrlich,
Rechtsanwalt, zertifizierter Datenschutzbeauftragter und Datenschutzauditor, Fachautor, Dozent und Video-Trainer zum Datenschutz.
Seine beruflichen Schwerpunkte liegen auf den Gebieten E-Commerce-, Datenschutz- und KI-Recht.
Seit 1997 arbeitet er regelmäßig als Autor für diverse Print- bzw. Online-Publikationen und betreibt auch seine eigenen Web-Projekte (z. B. Rechtssicher.info).
Darüber hinaus ist er Autor mehrerer Bücher & E-Books. Als Video-Trainer ist er seit 2012 u.a. für LinkedIn Learning tätig.
-
Exklusive Insider-Tipps
-
von qualifizierten Experten
-
Praxis-orientiert

Das Webinar wird präsentiert von manageforwork | Datenschutz – der Revolution für Ihre Datenschutz-Dokumentation.
Intuitive Formulare, Vorlagen und Anleitungen ermöglichen es Ihnen, das Verarbeitungsverzeichnis, TOMs und Dienstleisterverträge kollaborativ mit den jeweiligen Fachabteilungen umzusetzen.