Klartext zur aktuellen Rechtsprechung – und wie Sie Ihre
eigene Wahl vor Anfechtung oder Nichtigkeitsklagen schützen!

Melden Sie sich unten für den nächsten Termin an!


Liebe Betriebsrätin,
lieber Betriebsrat,

seit den letzten regulären Betriebsratswahlen 2022 hat es unzählige neue Gerichtsentscheidungen gegeben, die beweisen: Schon scheinbar harmlose Fehler können die gesamte Wahl anfechtbar, wenn nicht sogar nichtig machen.

Beispiele gefällig? Bitteschön:

  • Ein Betriebsratsmitglied, das im Wahlvorstand ist, äußert sich in einer Mitteilung an die Kolleginnen und Kollegen kritisch über einige Listen? Wahl anfechtbar (LAG Köln, Beschluss vom 6.10.2023, Az. 9 TaBV 14/23).
  • Ein harmloses, aber „falsches“ Symbol im Namen einer Liste? Ein Anfechtungsgrund (LAG Köln, Beschluss vom 1.12.2023, 9 TaBV 3/23).
  • Sind Menschen mit schlechten Deutschkenntnissen in Betrieb besteht für den Wahlvorstand eine ganz besondere Pflicht (LAG Schleswig-Holstein, Beschluss vom 17.07.2024, Az. 3 TaBV 2/24).
  • Der Minderheitenschutz muss umfassend sichergestellt sein, sonst ist die Wahl unwirksam  (Arbeitsgericht Berlin, Beschlsus vom 7.5.2024, Az. 36 BV 10794/23).
  • Zu viele Briefwahlunterlagen verschickt – Wahl ungültig (BAG, Beschluss vom 23.10.2024, Az.  7 ABR 34/23).
  • Fehlende Übersetzungen? Wahl anfechtbar (LAG Baden-Württemberg, Beschluss vom 19.03.2024,Az. 15 TaBV 2/23.

Schon diese kleine Auswahl zeigt:

Es hat sich viel getan. Deshalb ist es höchste Zeit für ein Rechts-Update. Bevor die nächste Betriebsratswahl kommt. Und genau dieses Update bekommen Sie. Gratis. Das Webinar „Die knallharten Gerichtsentscheidungen – und wie Sie Ihre Betriebsratswahl retten!“

Dieses Webinar ist eine der wichtigsten Vorbereitung für die kommende BR-Wahl! Melden Sie sich am besten sofort an und sichern Sie sich dadurch ab.

5 Gründe warum Sie dieses Webinar auf keinen Fall verpassen sollten:

  1. Weil Sie als Betriebsrat in der Verantwortung stehen! Niemand möchte, dass die eigene Wahl wegen formaler Fehler ins Wanken gerät – und schon gar nicht, dass sie für nichtig erklärt wird. Denn dann gibt es eine betriebsratslose Zeit im Unternehmen. Das darf auf keinen Fall passieren!
  2. Weil Sie Klartext erwartet. Was zählt, sind die echten Fälle – und wie Sie daraus für Ihre eigene Wahl lernen können.
  3. Weil die Gerichte schärfer hinschauen als je zuvor. Besonders bei Wahllisten, Briefwahl, Minderheitenschutz und der Rolle des Wahlvorstands selbst wird heute jedes Detail auf die Goldwaage gelegt. Fehler dürfen nicht passieren!
  4. Weil es die beste Vorbereitung ist auf die kommende Betriebsratswahl. Die Null-Fehler-Betriebsratswahl rückt damit ganz, ganz nah!
  5. Weil Sie sich hier live absichern können – kostenlos. Im Webinar gebe ich Ihnen alle Empfehlungen – und Zugang zu den rechtssicheren Formularen, Vordrucken, Aushängen und Schreiben, mit denen Sie in jeder Phase Ihrer Wahl bestmöglich abgesichert sind.

Deshalb:
Verpassen Sie dieses nur ein einziges Mal stattfindende Webinar „Die knallharten Gerichtsentscheidungen – und wie Sie Ihre Betriebsratswahl retten!“ auf keinen Fall! Seien Sie dabei – melden Sie am besten jetzt sofort an!

** Unser Experte: Günter Stein **


Ihr Gastgeber, Günter Stein

Er war selbst viele Jahre aktiver Betriebsrat und weiß, welche Herausforderungen, Erwartungen und Konflikte mit diesem Ehrenamt verbunden sind.

Er war Führungskraft, Prokurist in mehreren Unternehmen und ist heute immer noch selber Arbeitgeber.

Diese Doppelperspektive macht ihn zu einem authentischen Brückenbauer zwischen Geschäftsführung und Arbeitnehmervertretung.

Seine Newsletter und Beratungsdienste werden fast täglich von zehntausenden Führungskräften, Arbeitgebern und Deutschlands Unternehmen gelesen.

Seine Mission: Klartext. Betriebsräte so zu stärken, dass Sie auf Augenhöhe verhandeln können. 

Freuen Sie sich auf einen ganz besonderen Termin

Wer schon an einem meiner zahlreichen Webinare teilgenommen hat, der weiß: Es wird Klartext gesprochen. Denn klare Handlungsempfehlungen sind das A und O in der Praxis. Dazu kommt:

Ich kenne beide Seiten aus dem Effeff. War Betriebsratsvorsitzender –aber auch Führungskraft und Arbeitgeber. Deshalb kann ich Ihnen im Live-Webinar noch so manchen wichtigen Hinweis darüber geben, ie Arbeitgeber „ticken“ – und worauf Sie deshalb besonders achten sollten, damit Ihre Wahlen wirklich unangreifbar sind.

Und nicht zu vergessen:

Es sind in den letzten 4 Jahre ja nicht nur Gerichtsentscheidungen gegen en gewählten Betriebsrat getroffen worden. Es gibt auch für Entscheidungen FÜR den Betriebsrat. Entscheidungen, die Sie im Fall der Fälle sofort nutzen können, falls Ihre eigene Wahl angegriffen wird.

Zum Beispiel:

  • Zu wenig Kandidatinnen und Kandidaten für die Wahl? Gewählt werden kann trotzdem. Eine einzige Voraussetzung muss erfüllt sein (BAG, Urteil vom 24.4.2024, Az. 7 ABR 26/23).
  • Sie haben Briefwahlunterlagen an alle Beschäftigten verschickt, die das wünschen? Es geht. Sie aber eine Sache sicherstellen (BAG, Urteil vom 22.01.2025, Az. 7 ABR 1/24).
  • Eine Beschäftigtengruppe hatte keine eigene Vorschlagsliste eingereicht und rügte nach der Wahl die fehlende Repräsentation. Das BAG stellte klar: Ohne eigene Liste gibt es kein Anrecht auf „Sitze“ (BAG, Beschluss vom 18.07.2023, Az. 7 ABR 9/22).
  • Weisen einige Stimmzettel eine andere Schriftgröße und Positionierung auf, ist die Wahl nicht anfechtbar. Formfehler führen nur dann zur Anfechtung, wenn sie das Wahlergebnis tatsächlich beeinflussen können (LAG Düsseldorf, Beschluss vom 26.06.2023, Az. 14 TaBV 23/23).

Sie sehen:
Wissen schützt. In jeder Hinsicht. Und genau dieses Wissen gebe ich Ihnen an die Hand. Im Live-Webinar „Die knallharten Gerichtsentscheidungen – und wie Sie Ihre Betriebsratswahl retten!“. Sie können kostenlos dabei sein. Es gibt nur noch eine einzige Sache für Sie zu tun: Melden Sie sich jetzt an. Klicken Sie hier.

Mit besten Grüßen

PS:
Vorbereitung ist das A und O bei jeder Betriebsratswahl.  Dieses Live-Webinar gibt Ihnen das nötige Wissen, um Ihre Betriebsratswahl rechtssicher, souverän und mit klarem Kopf durchzuführen. Es findet nur einmal statt – nutzen Sie die Chance und melden Sie sich jetzt an!

Live-Webinar „Die knallharten Gerichtsentscheidungen – und wie Sie Ihre Betriebsratswahl retten!“

Jetzt anmelden und Platz sichern!

  • 11.00 Uhr – startet das Webinar!
  • Virtuell & flexibel via Online-Link
  • Kostenlos für Sie