[Gratis Webinar]
"Mammutprojekt" DSFA? So bleibt Ihre Risikobewertung machbar (... und entspricht trotzdem ALLEN Anforderungen aus Art. 35 DSGVO!)
Nach Artikel 35 DSGVO sind Sie verpflichtet, eine Datenschutz-Folgenabschätzung durchzuführen, wenn eine Verarbeitung voraussichtlich ein hohes Risiko für die Rechte und Freiheiten natürlicher Personen zur Folge hat. Sie fragen sich bestimmt:
- Wie identifiziere ich überhaupt diese hochriskanten Verarbeitungen?
- Welche konkreten Risiken muss ich bewerten?
- Und wie kann ich sicherstellen, dass meine DSFA auch wirklich alle Anforderungen der DSGVO erfüllt?
Rechtsanwalt Michael Rohrlich klärt auf, welche konkreten Maßnahmen die Datenschutz-Gesetze fordern und wie Sie diese auf Ihr Unternehmen zuschneiden.
Außerdem zeigt Prozess-Experte John Diau, wie Sie die Dokumentation und Prüfung der TOMs effizient mit allen beteiligten Abteilungen abwickeln.
Ein Muss für jeden Datenschützer!
-
Datum: 16.01.2025
-
Uhrzeit: 13:00 Uhr
-
Dauer: ~ 60 Minuten
"Mammutprojekt" DSFA? Das muss nicht sein!
In unserem Webinar zeigen wir Ihnen, wie Sie die DSFA überschaubar machen und gleichzeitig alle Anforderungen erfüllen.
- Einfache Schritte: Wir zerlegen die DSFA in überschaubare Aufgaben und geben Ihnen praktische Anleitungen.
- Risiken minimieren: Lernen Sie, wie Sie Ihre Risiken effizient bewerten und priorisieren.
- Zeit sparen: Entdecken Sie effiziente Methoden zur Durchführung Ihrer DSFA.
- Sicherheit gewinnen: Gehen Sie sicher, dass Ihre Verarbeitungstätigkeiten den höchsten Datenschutzstandards entsprechen.
Weiterbildungsnachweis nach Art. 37 Abs. 5 DSGVO
Sie erhalten eine Teilnahmebescheinigung mit allen Webinar-Inhalten. Damit können Sie Ihre Fachkunde nach Art. 37 Abs. 5 DSGVO gegenüber den Aufsichtsbehörden belegen.
Darum sollten Sie das Webinar nicht verpassen
Offener Austausch:
Bringen Sie Ihre Fragen mit
– Experten antworten
Gerne erhalten Sie
individuelle Hilfestellung
zu Ihren Fragen.
Best Practice:
Empfehlungen und
Umsetzungshilfen
für die Praxis
Schritt-für-Schritt Demo
wie Sie die rechtlichen
Vorgaben umsetzen
Weiterbildungsnachweis:
Sie erhalten alle Unterlagen
und eine
Teilnahmebestätigung
Die Aufzeichnung und
Präsentation erhalten
Sie per E-Mail.
Diese Experten stehen Ihnen live zur Seite
Michael Rohrlich
ist Rechtsanwalt, Fachautor, Dozent und Video-Trainer zum Datenschutz. Seine beruflichen Schwerpunkte liegen auf den Gebieten IT- und Online-Recht, E-Commerce und Datenschutzrecht. Seit 1997 arbeitet er regelmäßig als Autor für diverse Print- bzw. Online-Publikationen und betreibt auch seine eigenen Web-Projekte (z. B. Rechtssicher.info). Darüber hinaus ist er Autor mehrerer Bücher & E-Books. Als Video-Trainer ist er seit 2012 exklusiv für LinkedIn Learning (ehemals video2brain) tätig.
John Diau
ist Berater bei manageforwork. Er kennt sich mit digitalen Prozessen und der Einführung neuer Software aus und zeigt Ihnen, wie Sie die Datenschutzdokumentation rund um die Verarbeitungstätigkeiten, Datenschutzfolgeabschätzung und TOMs erleichtern.
Er führt Sie gemeinsam mit Michael Rohrlich durch das Webinar und berät Sie rund um manageforwork.
-
Exklusive Insider-Tipps
-
von qualifizierten Experten
-
Praxis-orientiert
Das Webinar wird präsentiert von manageforwork | Datenschutz – der Revolution für Ihre Datenschutz-Dokumentation.
Intuitive Formulare, Vorlagen und Anleitungen ermöglichen es Ihnen, das Verarbeitungsverzeichnis, TOMs und Dienstleisterverträge kollaborativ mit den jeweiligen Fachabteilungen umzusetzen.